
Vom 16. bis 18. Juni 2010 fand in Berlin die 10. Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft E-Learning der Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland unter Leitung von Andreas Dormann, Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, statt.
Die im Jahre 2003 auf Initiative von Kanzlertagung und Rektorenkonferenz gegründete AG betreibt eine gemeinsame Lernplattform und unterstützt verschiedenste Aktivitäten im Bereich des elektronisch gestützten Lernens an mehr als 20 Fachhochschulen der Länder und des Bundes. Dazu zählt mittlerweile auch eigenentwickelte Lernsoftware zu den Bereichen Finanzen, Polizei, Recht, Steuern und Verwaltung. Ein von AG-Mitgliedern maßgeblich mitentwickeltes Lernprogramm zur Mehrwertsteuer-Richtlinie wurde im Rahmen eines Projekts der EU-Kommission inzwischen in fünf Sprachen übersetzt und steht nicht nur allen europäischen Steuerverwaltungen, sondern jedem Bürger in der EU zur Verfügung.
In der diesjährigen Konferenz stand neben einem Vortrag zum Thema Mediendidaktik u.a. die Planung von Schulungen zur Lernplattform ILIAS, E-Learning und Recht, Virtual Classrooms sowie eine Ausbildung zum Online-Trainer auf dem Programm.
Sehr vielversprechend könnte sich auch eine zwischen der AG und dem Bundesministerium der Finanzen, das in diesem Jahr Gastgeber der Konferenz war, ins Auge gefasste Kooperation entwickeln.
Weitere Informationen über die Bundesarbeitsgemeinschaft E-Learning finden Sie auf deren Homepage unter www.fhoed.de.

